9to5: helles Weizenbrot ohne Aufwand

Das 9to5-Brot ist das Rezept für alle, die morgens noch schnell einen Teig ansetzen möchten, bevor sie aus dem Haus gehen und abends noch backen wollen. Einfach die wenigen Zutaten verkneten lassen, Teig rund 8 Stunden ruhen lassen, formen, backen. Im Idealfall wird er einmal gedehnt und gefaltet, z.B. in der Mittagspause. Während der Gehzeit wird er in einem nicht zu warmen Raum aufbewahrt, z.B. Treppenhaus, Schlafzimmer. Am Abend den Ofen vorheizen, den Teig lang aufarbeiten und nochmals gut 45 Minuten gehen lassen und ab in den Ofen damit. Fertig ist das 9to5-Brot, ein knuspriges, helles Weizenbrot, das überall gut dazu passt.

Das helle Brot wird aus Weizenmehl 812 gebacken, eine in Süddeutschland sehr gebräuchliche Mehltype. Alternativ geht auch Weizenmehl 550 und 1050 zu gleichen Teilen.

Zutaten für das 9to5-Brot:

  • 600 Gramm Weizenmehl 812
  • 400 Gramm Wasser (kalt)
  • 12 Gramm Salz
  • 2 Gramm Hefe
  • falls vorhanden: 10 Gramm Anstellgut vom Sauerteig
    (nur als Aromaspender, kann daher auch schon älter sein)

Alle Zutaten von der Knetmaschine 5 Minuten auf der niedrigsten und weitere 3 Minuten auf der nächsten Stufe zu einem geschmeidigen Brotteig kneten lassen, der sich vollständig von der Schüssel löst. Den Teig für das 9to5-Brot abdecken und bei 14 – 16 Grad ca. 8 Stunden gehen lassen. Etwas länger oder kürzer spielt keine große Rolle. Nach Möglichkeit den Teig einmal dehnen und falten.

Brotteig im Gärkorb

Das 9to5-Brot am Ende der Stückgare

Rechtzeitig den Ofen samt Backstein auf 250 Grad vorheizen. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, schonend langwirken und in einem bemehlten Gärkorb abgedeckt nochmals gute 45 Minuten bei normaler Raumtemperatur gehen lassen. Das 9to5-Brot mit einem Backschieber einschießen und mit Dampf eine Stunde lang auf 200 Grad fallend backen.

Schreibe einen Kommentar

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.