Kimchi mal anders – Rosenkohlkimchi

Rosenkohlkimchi

Ich hatte im Garten noch jede Menge Rosenkohl, der sich dank des sehr kühlen Frühjahrs immer noch gut hält, ohne auszuwachsen. Da ich aber vor der neuen Gemüsesaison die Gefriertruhe eher leer bekommen will, anstatt wieder was einzufrieren, dachte ich mir, mach doch mal ein Kimchi daraus. Rettiche hab ich diesen Winter keinen angebaut, aber … Weiterlesen

Zucchinisuppe einkochen – Vorräte für den Winter

Eingeweckte Zucchinisuppe

Zucchinisuppe ist die ideale Lösung für die Zucchinischwemme im Sommer. Es lohnt sich, gleich eine größere Menge davon zu kochen und dann einzuwecken. Es braucht keinen Platz in der Gefriertruhe und man hat in den kalten Monaten immer schnell was zur Hand. Einfach nochmal erhitzen und mit einem reingeschnittenen Würstchen und einer Scheibe Brot dazu … Weiterlesen

Kirschpflaumen Marmelade

Kirschpflaumen Marmelade

Kirschpflaumen ergeben eine wunderbare säuerliche Marmelade. Von den auch Myrobalanen genannten Früchten gibt es verschiedene Sorten, von roten über fast schon violetten bis hin zu gelben Kirschpflaumen, die meist erst im August reif sind. Diese sind in der Regel sehr sauer und zum frischen verzehren eher weniger geeignet. Da Kirschpflaumen nach der Ernte nicht mehr … Weiterlesen

Fenchel-Tomaten-Sugo einkochen

Fenchel-Tomaten-Sugo

Der Fenchel war erntereif und die ersten Tomaten sind es auch. Was spricht also dagegen, beides zu einer leckeren Sauce zu verarbeiten? Fenchel-Tomaten-Sugo passt zu jeder Sorte von Pasta. Werden die Gläser anschließend auch noch eingeweckt, halten Sie sich monatelang ohne Kühlung und man hat auch blitzschnell etwas auf dem Tisch stehen. Quasi selbst gemachtes … Weiterlesen

Eier-Radieschen-Aufstrich – Rezepte für Selbstversorger

Eier-Radieschen-Aufstrich

Ein Eier-Radieschen-Aufstrich ist schnell hergestellt mit Zutaten, die man meist im Kühlschrank hat. Er ist eine willkommene Abwechslung auf dem Brot und auch sehr günstig in der Herstellung. Zwiebeln und Radieschen lassen sich prima selbst anbauen und eigene Hühner liefern die entsprechenden Eier. Wer in der glücklichen Lage ist, Milchvieh zu haben, kann auch noch … Weiterlesen

Rhabarber-Chutney aus dem Selbstversorger-Garten

Fertiges Rhabarber-Chutney

Ende Mai hat man langsam schon so viel frischen Rhabarber in Form von Kuchen und Desserts verarbeitet, daß es Zeit wird, ihn für spätere Monate zu konservieren. Da bietet sich z.B. ein Rhabarber-Chutney an. Die fruchtige Würzpaste kann später zu Kurzgebratenem, Käse gereicht werden oder auch in Gemüsecurrys Verwendung finden. Die vorgestellte Menge ergab bei … Weiterlesen

Birnen Chutney mit Schokolade – Vorrat für den Winter

Birnen Schoko Chutney

Birnen Chutney ist eine hervorragende Möglichkeit, größere Mengen an Birnen zu verarbeiten, die schon sehr reif sind und sich nicht mehr lange lagern lassen. Zu den sonst üblichen Zutaten für ein Chutney wie Zwiebeln, Essig, Salz, Zucker usw. kommt hier ganz am Schluß Schokolade dazu. Damit ist das Birnen Chutney nicht nur eine gute Begleitung … Weiterlesen

Apfelmus selber machen – Herbstzeit ist Apfelzeit

Geerntete Äpfel

Apfelmus ist die ideale Verarbeitung für Fallobst oder Apfelsorten, die sich nicht lange lagern lassen. Durch das Einkochen hält es auch recht lange. An Zubehör brauchen wir nur einen sehr großen Kochtopf, sterilisierte Einweckgläser oder Twist-Off-Gläser, Haushaltszucker und eine Passiermühle („Flotte Lotte“). Und natürlich einen großen Eimer voll Äpfel! Vorbereitungen Zuerst werden die Äpfel gewaschen. … Weiterlesen

Zucchini einlegen – ideal für die Zucchini-Schwemme

Zucchini einlegen

Zucchini sind ein tolles und vielseitiges Gemüse. Da sie keinen stark ausgeprägten Eigengeschmack haben, kann man sie in zig Gerichten „unterbringen“. Manchmal ist jedoch die Zucchini-Schwemme so groß, daß man nicht mehr weiß, wohin damit. Dann bietet sich dieses Rezept für eingelegte Zucchini an! Damit bringt man eine große Menge davon auf einen Schlag verarbeitet, … Weiterlesen

Kirschpflaumen einkochen – große Mengen verwerten

Kirschpflaumen

Kirschpflaumen (auch Myrobalanen genannt) sind 3 – 4 cm große Wildfrüchte, die äußerlich Mirabellen ähnlich sind und ein leicht säuerliches Aroma haben. Das weit verbreitete Wildobst hat die Angewohnheit, sich entweder an den niedrigen Bäumen bzw. Büschen gar nicht blicken zu lassen oder dann gleich in solchen Massen, daß man kaum weiß, wohin damit. Nachdem … Weiterlesen