Kleines Weizenbrot mit Sauerteig

Kleines Weizenbrot mit Sauerteig

Aus 600 Gramm Weizenmehl entstehen zwei kleine, aromatische helle Weizenbrote, die ohne Hefe auskommen und nur Sauerteig als Treibmittel enthalten. Geschmacklich erinnert das kleine Weizenbrot an Ciabatta, der Teig ist aber deutlich fester und somit eine Alternative für alle, welche die Arbeit mit sehr weichen Teigen scheuen. Die Brotscheiben sind ähnlich groß bzw. klein und … Weiterlesen

Ruchbrot mit Sauerteig ohne Hefe

Angeschnittenes Ruchbrot

Ruchbrot wird aus Ruchmehl gebacken, welches mittlerweile auch in Süd(west)deutschland in immer mehr Mühlenläden zu bekommen ist. Es ist dem Weizenmehl 1050 ähnlich, enthält jedoch mehr Randschichten des Korns. Sprich, mehr Inhaltsstoffe, trotzdem kann man damit auch mittel- bis grobporige und höchst aromatische Brote backen. Mittlerweile nehme ich viel lieber und häufiger Ruchmehl anstatt Weizen … Weiterlesen

Wurzelbrot mit getrockneten Tomaten

gefüllte Wurzelbrote

Wurzelbrote sind in sich verdrehte, rustikale, dünne Weißbrote, die sich wunderbar als Beilage zum Grillen eignen. Sie lassen sich auch prima füllen, so wie mein Wurzelbrot, in das noch getrocknete Tomaten kommen. Natürlich aus eigenem Anbau, logisch! Ich nehme zum trocknen am liebsten die Tomatensorte „Principe Borghese“. Die Herstellung des Wurzelbrotes ist sehr unkompliziert: die … Weiterlesen

Körnerlaib – Mischbrot mit Vollkorn und langer Gehzeit

Körnerlaib

Der Körnerlaib ist ein rustikales Vollkornmischbrot aus dreierlei Korn mit ordentlich Sonnenblumenkernen und Leinsamen. Die Saaten werden in einem Quellstück 2 – 4 Stunden vorgequollen. Das Rezept verzichtet auf einen Vorteig, stattdessen wird direkt der Hauptteig geknetet. Dank des geringen Hefeanteils und der langen Gehzeit (ca. 18 Stunden) passt der Körnerlaib perfekt in den Alltag … Weiterlesen

Vollkorn Sauerteigbrot – rustikal und aromatisch

Vollkorn Sauerteigbrot

Mehl aus dem vollen Korn, Wasser und Salz, das wars. Das sind alle Zutaten für das Vollkorn Sauerteigbrot. Noch ursprünglicher geht es fast nicht. Im Idealfall ist das Vollkornmehl selbst gemahlen und relativ frisch. Das Anstellgut des Sauerteigs sollte zeitnah aufgefrischt worden sein, um möglichst triebstark zu sein. Ich führe den Sauerteig hier in zwei … Weiterlesen

Dinkelmischbrot mit Most

2 Laibe Dinkelmischbrot

Wer Mischbrot liebt, sollte dieses Dinkelmischbrot mit Most einmal ausprobieren. Es besteht zu 60% aus Dinkelmehl und zu 40% aus Roggenmehl. Außerdem habe ich als Schüttflüssigkeit anstatt Wasser Most verwendet (auch bekannt als Apfelwein, Cidre…). Als Selbstversorger hat man davon ja immer das eine oder andere (oder noch mehr) Fässchen im Keller stehen 🙂 Der … Weiterlesen

Mediterranes Sauerteigbrot

mediterranes Sauerteigbrot

Ich wollte mal wieder ein reines Weizenbrot backen. In den warmen Monaten bietet es sich zudem an, nur mit Sauerteig zu arbeiten, sind doch die Raumtemperaturen – zumindest bei mir zuhause – deutlich höher als sonst. Die Zutaten Hartweizenmehl und Olivenöl geben dem Brot einen mediterranen Einschlag. Was den Sauerteig angeht, habe ich experimentiert und … Weiterlesen

Mischbrot mit Sauerteig

Mischbrot mit Sauerteig

Mir war mal wieder nach einem klassischen Sauerteigbrot. Das Anstellgut war ganz aktuell aufgefrischt und hat somit genug Triebkraft für ein Mischbrot mit Sauerteig. Neben dem versäuerten Roggenmehl wird nur helles Weizenmehl 550 verbacken. Das aromatische und helle Brot taugt zum Alltagsbrot für sämtliche Brotaufstriche und -beläge. Das Rezept für das Mischbrot mit Sauerteig ergibt … Weiterlesen

Einkornbrot mit Sauerteig und Hefe

Fertiges Einkornbrot

Einkornbrot, gebacken in einer Kastenform, ist ein sehr aromatisches und saftiges Brot, das auch lange satt hält. Das Einkorn gehört zu den ältesten Getreidearten der Welt und stammt ursprünglich vom wilden Weizen ab. Das Mehl ist leicht gelblich und enthält eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe. Allerdings ist das enthaltene Klebereiweiß weniger gut zum backen geeignet. Teige … Weiterlesen

Saftiges Dinkelmischbrot

Saftiges Dinkelmischbrot

Das saftige Dinkelmischbrot vereint drei Eigenschaften: Eine saftige und lockere Krume, eine dünne und knusprige Kruste und einen kräftigen Geschmack. Durch ein Mehlkochstück kommt genügend Wasser in den Teig, ohne ihn allzu lange kneten zu müssen (und ohne ihn womöglich zu überkneten). Ein Anteil Roggenvollkornmehl, Honig und Brotgewürz bringen ordentlich Aroma in den Teig. Das … Weiterlesen