Spitzkohl mal anders fermentieren

Spitzkohl fermentieren

Aus dem Spitzkraut (oder auch Spitzkohl) in meinem Garten mache ich im Herbst immer das klassische Sauerkraut für meinen 10 Liter Gärtopf. Nun ist im Beet vorzeitig ein Kopf aufgeplatzt und da ich grade keine Verwendung dafür hatte, habe ich ihn kurzerhand für ein alternatives Sauerkraut im 1,5 Liter-Glas angesetzt: Zutaten & Vorbereitung für fermentierten … Weiterlesen

Grüne Bohnen fermentieren – Grundrezept

Grüne Bohnen zum fermentieren

Ich wecke für mein Leben gern ein, aber grüne Bohnen (seien es Stangen-, Feuer- oder Buschbohnen) fermentiere ich mittlerweile nur noch. Das Einkochen von Bohnen ist ziemlich zeitaufwendig durch den zweimaligen Weckvorgang und lohnt sich nur, wenn man nur entsprechend große Mengen auf einmal ernten kann. Und naturgemäß werden sie dabei schon recht weich. In … Weiterlesen

Apfelessig selber machen

Fertiger Apfelessig

Apfelessig ist sehr gesund, vielseitig verwendbar und äußerst einfach selbst herzustellen. Man braucht dazu nur Äpfel bzw. Apfelreste, etwas Zucker, Wasser, ein großes Einmachglas und Zeit. Idealerweise hast Du eine Essigmutter zur Hand, diese bildet sich oft von selbst in gekauftem Bioessig. Also nicht wegwerfen. Der Zucker ist ein kleiner Starter für die Bakterien, grade … Weiterlesen

Kimchi mal anders – Rosenkohlkimchi

Rosenkohlkimchi

Ich hatte im Garten noch jede Menge Rosenkohl, der sich dank des sehr kühlen Frühjahrs immer noch gut hält, ohne auszuwachsen. Da ich aber vor der neuen Gemüsesaison die Gefriertruhe eher leer bekommen will, anstatt wieder was einzufrieren, dachte ich mir, mach doch mal ein Kimchi daraus. Rettiche hab ich diesen Winter keinen angebaut, aber … Weiterlesen