Hab ich bislang ausschließlich mit Mehl aus der „Steigmühle“ bei Engen gebacken, stattete ich vor kurzem der „Blattertmühle“ bei Bonndorf einen Besuch ab. Nun wollte ich mal die beiden Mehle direkt miteinander vergleichen.
Brot
Einfaches Weizenbrot mit Übernachtgare
Ein äußerst aromatisches, lockeres und saftiges Vollkornbrot, trotz ganz schlichter Zutaten:
Frühstücksbrötchen
Egal, ob man sie nun Wecken, Semmeln oder Brötchen nennt: jeder hat sie gern morgens frisch zum Frühstück. Natürlich selbstgebacken. Dazu kann man entweder furchtbar früh aufstehen oder man nutzt die Übernachtgare im Kühlschrank.
Laugenstangen backen
Heute gibts mal wieder frisches Laugengebäck. Klingt aufwendig, ist aber ganz einfach. Wir brauchen an Zutaten: 500 gr. Weizenmehl 550 300 gr. lauwarmes Wasser 10 gr. Frischhefe 1 Prise Zucker 10 gr. Salz 40 gr. (weiche) Butter 3 EL Haushaltsnatron grobes Salz zum bestreuen Mehl in eine große Schüssel geben, eine Kuhle in die Mitte … Weiterlesen
Die perfekten Brötchen…
…gibts mit ganz wenig Arbeit. Und ganz wenig Hefe. Ok, einen kleinen Haken hat die Sache: die kann man nicht von jetzt auf gleich machen, wenn es einem grade in den Sinn kommt. Dafür braucht man am frühen Morgen nur den Ofen einschalten und wird dafür mit ganz frischen und knusprigen Brötchen belohnt. Das Geheimnis … Weiterlesen
Brotbacken – Schritt für Schritt
Hier mal ein einfaches Rezept für ein schlichtes Brot, ohne viel Schnickschnack, passend zu süßen wie salzigen Aufstrichen: Helles Mischbrot 300 Gramm Dinkelmehl 1050 300 Gramm Weizenmehl 550 10 Gramm Hefe 1 Prise Zucker 10 g Salz 350 Gramm lauwarmes Wasser Aus dem Mehl, der Hefe, einem Teil des Wassers und der Prise Zucker … Weiterlesen
Nach langer Pause…
…mal wieder ein paar Einträge. Erstellte Bäckereien in den letzten Wochen: Körnerbrötchen mit praktischer Übernachtgare: Abends den Teig fertig stellen und morgens nur noch formen und in den vorgeheizten Ofen schieben 🙂 Eine feine Delikatesse: frische Knauzenwecken! Das ist schon eine Weile her: zum Festtag der heiligen Agathe am 5. Februar diese beiden Brote … Weiterlesen
Brot aus Weizenschrot
Ein neues Brotrezept wurde ausprobiert; eine Mischung aus normalem Weizenmehl und eingeweichtem Weizenschrot, dazu Leinsamenkörner und Sonnenblumenkörner: Innen sehr saftig und aromatisch, außen eine schöne Kruste. Wird wieder gemacht!
Backtag
Was macht man, wenns den ganzen Tag trüb und regnerisch ist? Richtig, man heizt den Backofen an! Zuerst eine Ladung Laugenstangen und Laugenbrötchen (zum Brezeln machen war ich heute zu bequem…), und danach ein Bauernbrot, bestehend aus Dinkelmehl, Roggenmehl und Weizenmehl.