Gärtnern auf dem Balkon

Balkongärtnern, Gärtnern in der Kiste oder „Urban Gardening“: egal wie man es nennen mag, dies ist nicht nur für diejenigen praktisch, die mangels Garten gar keine andere Möglichkeit zum gärteln haben, auch für Gartenbesitzer, deren Gärten nicht direkt am Haus liegen – so wie es bei mir der Fall ist – können so ein paar … Weiterlesen

Rezepte für Selbstversorger – Himmel und Erde

Der regionale Klassiker bestehend aus Äpfeln (= Himmel) und Kartoffeln (= Erde). Dazu braucht man: Zwiebeln Öl Majoran Salz Zucker Apfelmost und Apfelsaft Äpfel Butter Milch Pfeffer Ich enthalte mich absichtlich der Mengenangaben, jeder hat ja nen anderen Kohldampf 😀 Für die „Erde“ braucht man Kartoffeln, die man in Salzwasser weichkocht. Wasser abgießen, Milch, (wer … Weiterlesen

Apfelgelee

Ein echtes kulinarisches Highlight ist selbstgemachtes Apfelgelee. 🙂 Viele scheuen die vermeintlich große Arbeit, aber so schlimm ist es eigentlich gar nicht:

Los gehts!

Wir brauchen dazu einen kleinen Eimer voll Äpfel. Im Idealfall sind es noch nicht ganz reife, heruntergefallene Äpfel. Diese enthalten sehr viel Pektin und somit geliert die Sache dann schön.

Weiterlesen

Kartoffelernte

Dieses neue Stück anzulegen war ja jede Menge Arbeit: umgraben von Hand, Saatkartoffeln pflanzen, hacken, häufeln, Wasser fahren…. Jetzt wird es sich zeigen, ob sich die Arbeit gelohnt hat? Sie hat sich gelohnt! 🙂 Meine Mühen wurden mit 60 kg Kartoffeln belohnt, d.h. dieses Jahr muß ich sie seit längerem nicht sparen. Trotz der langen … Weiterlesen

Sonne, Sonne, Sonne und kein Tropfen Regen in Sicht…

…so schön das Wetter auch sein mag, die Auswirkungen auf die Pflanzenwelt ist fatal. Waren vor ein paar Wochen die Kartoffeln noch so schön wie im Bilderbuch, schauen sie nun so aus: Was macht man? Entweder man schaut zu oder man fährt mit Wassertanks durch die Gegend. Ich habe mich für letzteres entschieden: Insgesamt 1500 … Weiterlesen

Heu machen

Mit einsetzen der Hitzeperiode gings ans jährliche Heu machen. In Handarbeit natürlich. Macht Spaß, schont die Umwelt und spart einem gleichtzeitig den Gang ins Fitneßstudio 😀 Ablauf ist immer der selbe: mähen, trocknen lassen abends mit der Heugabel zusammenbringen, um so viel Feuchtigkeit wie möglich abzuhalten am späteren Vormittag wieder auseinandernehmen und trocknen lassen ein … Weiterlesen

Wie macht man eigentlich Fichten-„Honig“?

Fichtenhonig ist streng genommen natürlich kein Honig, sondern nur ein sehr dickflüssiger Sirup, der aus jungen Fichtentrieben gemacht wird. Er schmeckt aber prima als Brotaufstrich, im Tee oder in Desserts und hat auch eine honigähnliche Konsistenz. Zudem ist er sehr gesund bei Erkältungen und sonstigen Atemwegserkrankungen bzw. Lungenbeschwerden. Was braucht man dazu? Die frischen Triebspitzen … Weiterlesen

Nachwuchs im Hühnerstall

Die Glucke Hildegard hat ihre Sache sehr gut gemacht und ist die ganze Zeit brav auf ihren Eiern sitzen geblieben. Am morgen des 21. Tages durfte sie dann nochmals hinaus ins Freie, um zum einen notwendigen körperlichen Bedürfnissen nachzugehen, und damit sie die letzten Sekunden für sich alleine genießen durfte. Zwischendrin mal einen Blick auf … Weiterlesen

Impressionen aus dem Hühnerstall

Während die Hennen eifrig Körner aufpicken, macht der Gockel einen auf Mr. Wichtig: Ansonsten steht er recht wachsam in der Gegend rum und paßt auf, solange die Hennen mit Fressen beschäftigt sind:   Es fällt auf, daß er eine Henne immer davonjagt: Grund: die Dame ist brütig! Das ist ja gar nicht nett von dem … Weiterlesen