Die Hühner-Soap: Vom Ei zum Küken – Teil 3: die Glucke

Sussex Küken

Neben den Bruteiern ist für die Naturbrut die Glucke natürlich unverzichtbar. Darf ich vorstellen: das ist Dorette. Sie ist seit einigen Tagen recht gluckig und bereit, Eier auszubrüten. Woran erkennt man diesen Zustand? Nun, zum einen beginnt sie, sich von den anderen Hühnern abzusondern und verbringt immer mehr Zeit im Legenest. Sobald man sich ihr … Weiterlesen

Die Hühner-Soap: Vom Ei zum Küken – Teil 2: das Brutnest

Hühner Küken

Im zweiten Teil der Brutserie geht es um das Brutnest. Oft wird empfohlen, die Glucke mit den Eiern in eine Art Nest zu setzen. Damit habe ich leider auch schlechte Erfahrungen gemacht: Küken wuseln überall rum, wenn die rausfallen und es zu hoch ist, schaffen sie es in den ersten Tagen nicht mehr selbständig hinein … Weiterlesen

Die Hühner-Soap: Vom Ei zum Küken – Teil 1: der Brutstall

Henne mit Küken

Sussexhühner sind nicht nur gute Eier- und Fleischlieferanten, sie haben auch einen sehr ausgeprägten und zuverlässigen Bruttrieb und sorgen so regelmäßig für den Zuwachs an Küken. Manchmal schon fast zu ausgeprägt 😀 Dieses Jahr möchte ich mal meine Leser in einer kleinen Serie daran teilhaben lassen, wie das so vonstatten geht und was man alles … Weiterlesen

Endlich wieder frisches Grün – Bärlauchpesto mit Cheddar

Pesto aus Bärlauch

Endlich wieder Bärlauchzeit! Ich liebe Bärlauch in sämtlichen Varianten und probiere gern was neues aus. Aber was immer sein muß, ist Bärlauchpesto. Hier auch mal mit Abwechslung zu den sonst verbreiteten Rezepten: anstatt Pecorino habe ich Cheddarkäse verwendet, als Nüsse statt Pinienkernen oder Cashews kommen Erdnüsse in das Bärlauchpesto. Den Bärlauch habe ich zu Beginn … Weiterlesen

Dinkel-Vollkornkastenbrot – ein reines Dinkelvollkornbrot

Dinkelvollkornbrot in der Kastenform

Dinkel-Vollkornkastenbrot ist sehr mild im Geschmack, die Zugaben Milch und Butter unstreichen den leicht nussigen Geschmack des Dinkels. Zur Abwechslung ist es mal kein freigeschobenes Brot, sondern wird in der Kastenform gebacken. Das Dinkel-Vollkornkastenbrot hält lange frisch und paßt zu allen Arten von Auftrichen, ob süß oder herzhaft. Auch getoastet schmeckt es hervorragend. Die Teigausbeute … Weiterlesen

Schwäbisches Bauernbrot als Vollkorn-Bauernbrot

Schwäbisches Bauernbrot Vollkorn

Mein Schwäbisches Bauernbrot erfreut sich immer großer Beliebtheit bei meinen Brotessern. Da ich momentan sehr viel mit Vollkorngetreide arbeite, hab ich das Rezept umgebaut zu einer Variante aus reinem Vollkorn-Bauernbrot. Die Wassermenge ist deutlich erhöht worden. Das führt zu einer relativ hohen theoretischen Teigausbeute von 177. Aber keine Angst, das Vollkornmehl quillt ordentlich nach und … Weiterlesen

Dinkel-Emmer-Vollkorntoast

Die Vollkornbäckerei geht weiter: diesmal war mir nach Toastbrot, aber nicht nach so labbrigen Dingern wie aus dem Supermarkt, bei denen es vom Sättigungsgefühl unerheblich ist, ob man 2 oder 5 ißt… Dieser Dinkel-Emmer-Vollkorntoast hier enthält die beiden Urgetreidesorten Dinkel und Emmer, die geschmacklich sehr gut zusammenpassen. Der leicht nussige Charakter des Dinkels wird mir … Weiterlesen

Vollkornbrötchen mit Saaten – locker und aromatisch

Vollkornbrötchen mit Saaten bereichern jeden Frühstückstisch. Die Fastenzeit ist zwar bei mir immer auch Vollkornzeit. Mit diesen aromatischen Vollkornbrötchen aus Weizenvollkornmehl und Roggenvollkornmehl ist dies allerdings nicht wirklich ein Verzicht, ganz im Gegenteil 😉 Zwei Vorteige und ein Quellstück aus einer Saatenmischung sind die Vorbereitungsarbeiten am Vortag. Das Rezept ist für 9 Brötchen ausgelegt. Der … Weiterlesen

Hafer-Sesam-Hörnchen – knusprig und lecker

Hafer-Sesam-Hörnchen

Hafer-Sesam-Hörnchen – die Idee, so ein Rezept zu entwickeln, ergab sich spontan nach der letzten Mehlbeschaffung. Denn bei meinem letzten Besuch in der Mühle meines Vertrauens habe ich u.a. ein Säckchen Haferkörner erstanden und nun das erste Mal damit experimentiert. Ich hatte mich sonst immer gewundert, daß in Rezepten mit Hafer zumeist Schrot aus selbigem … Weiterlesen

Pizzateig mit Tipo 00 – mein Lieblingsrezept

Pizzateig mit Tipo 00

Pizzateig geht immer! Und neulich ergab sich eine günstige Gelegenheit zur Beschaffung  des italienischen Pizzamehls Tipo 00. Also prompt einen Pizzateig angesetzt, um das neu erstandene Mehl zu testen. Was muß ich sagen? Der Unterschied zu meinen bisherigen Versuchen mit Weizen 550, 405, Hartweizenmehl usw. ist enorm! Obwohl ich bis dato damit höchst zufrieden war. … Weiterlesen