Kernbeißer-Brötchen – Rezept für 12 Stück

Kornbeißer Brötchen

Kernbeißer-Brötchen sind rustikal daher kommende Brötchen mit Vollkornanteil und reichlich Kürbiskernen und Sonnenblumenkernen im Teig. Die Brötchen sind schön locker und kräftig im Geschmack. Sie eignen sich daher bestens für herzhafte Beläge oder zu deftigen Eintöpfen oder Suppen. Ok, und für Marmelade. Marmelade geht immer! 🙂 Die Kernbeißer-Brötchen haben einen Sauerteig-Vorteig, außerdem werden die Kürbis- … Weiterlesen

Vollkorntoastbrot – ein einfaches Rezept mit Weizenvollkorn

Weizenvollkorntoast

Das Vollkorntoastbrot ist ein lockeres und aromatisches Toastbrot aus 100% Vollkornmehl. Ein Vorteig aus Weizensauerteig bringt eine milde Säure ins Toastbrot. Etwas Butter muß natürlich auch in den Teig rein 😉 Das Rezept ist für eine Toastbrotform konzipiert und ergibt dort zwei kleine Vollkorntoastbrote. Vorteig Hauptteig für das Vollkorntoastbrot Alle Zutaten in die Teigschüssel geben … Weiterlesen

Landbrot aus Sauerteig – ganz ohne Hefe

Landbrot aus Sauerteig

Landbrot aus Sauerteig, das ist ein helles und mildes Weizenmischbrot aus Weizenmehl 812 und einem kleinen Anteil Roggenvollkornmehl. Als Triebmittel wird nur Weizensauerteig verwendet, keine zusätzliche Hefe. Für einen schönen Ofentrieb sollte das Anstellgut so frisch wie möglich sein. Der Teig hat einen recht hohen Anteil an Schüttflüssigkeit und bekommt durch zusätzliches dehnen und falten … Weiterlesen

Pizzateig ohne Hefe – nur mit Sauerteig

Pizzateig ohne Hefe

Pizzateig ohne Hefe – nur mit Sauerteig und ohne spezielles italienisches Mehl – ist kein Problem. Wir brauchen nur einen Sauerteigansatz, der zeitnah aufgefrischt wurde und das wichtigste: Zeit. Der Pizzateig ohne Hefe reift über mehrere Tage im Kühlschrank heran, einmal am Tag wird er gedehnt und gefaltet, dann darf er wieder weiter reifen. Ob … Weiterlesen

Brot backen mit Sauerteig ohne Hefe: rustikales Bauernbrot

Brot backen mit Sauerteig

Brot backen mit Sauerteig ist derzeit nicht nur eine Liebhaberei von Hobbybäckern, sondern wegen schwer erhältlicher Hefe notwendig. Zum Glück ist das Backen von reinen Sauerteigbroten auch nicht viel anders als von Hefebroten, es braucht nur längere Gehzeiten und ggf. etwas mehr Planung im Vorfeld. Wie geht Brot backen mit Sauerteig? Zuerst benötigen wir natürlich … Weiterlesen

Butterstangen aus Vollkorn – ein reines Sauerteigrezept

Butterstangen aus Vollkorn und Sauerteig

Butterstangen können auch aus reinem Vollkornmehl locker und saftig sein. Ausreichende Gehzeiten und genügend Flüssigkeit ergeben ein lockeres Gebäck – nicht zu vergessen, eine ordentliche Portion Butter 😉 Als Triebmittel kommt nur Sauerteig zum Einsatz, das Anstellgut sollte daher möglichst frisch sein. In diesem Rezept benutze ich einen Weizensauerteig. Wer nur Roggensauerteig hat, kann natürlich … Weiterlesen

Dreikornbrötchen – Roggen, Weizen, Buchweizen

Dreikornbrötchen aus Roggen, Weizen, Buchweizen

Dreikornbrötchen bestehen – wie der Name schon sagt – aus drei verschiedenen Getreidesorten. Statt der üblichen Getreidearten findet sich in diesen Brötchen hier Buchweizen, wobei dieser streng genommen kein Getreide ist. Er gehört zur Gattung der Knöterichgewächse und ist somit nur ein sog. Pseudogetreide. Er enthält neben Stärke auch viel Eiweiß, allerdings sehr wenig Kleber. … Weiterlesen

Vollkornbrötchen mit Übernachtgare – rustikaler Genuß

Vollkornbrötchen

Vollkornbrötchen mit Übernachtgare – wer morgens gerne frische Brötchen auf dem Frühstückstisch stehen hat, liegt bei diesem Rezept mit ganz wenig Arbeit richtig. Der Teig wird am Abend vorher komplett zubereitet und darf 8 – 12 Stunden bei weniger als 10 Grad Umgebungstemperatur ruhen. Am nächsten Morgen muß nur der Backofen rechtzeitig vorgeheizt werden. Die … Weiterlesen

Quarktaschen – traditionelles Hefegebäck zur Kaffeetafel

Quarktaschen

Quarktaschen sind ein bei Groß und Klein sehr beliebtes Hefegebäck. Schon bei Oma haben wir sie immer gern gegessen. Das traditionelle Gebäck ist leicht nachzubacken und lässt sich auch gut auf Vorrat einfrieren. So hat man immer etwas im Haus, wenn einem süße Gelüste überkommen oder sich überraschend Besuch ankündigt. Die benötigten Zutaten dafür hat … Weiterlesen

Schnelle Wurzelstangen aus Vollkorn – rustikal und locker

Wurzelstangen zum Grillen

Schnelle Wurzelstangen – ist das Wort „schnell“ nicht ein Widerspruch für ein Brotrezept, wo die Aromen der verschiedenen Mehle im Fokus stehen sollten und kein alles überladender Hefegeschmack? Nicht unbedingt. Denn manchmal hat man einfach nicht die nötige Zeit für verschiedene Vorteige oder Übernachtgare. Sei es, daß man spontan zu einem Grillabend etwas mitbringen möchte … Weiterlesen