Butterstangen aus Vollkorn – ein reines Sauerteigrezept

Butterstangen aus Vollkorn und Sauerteig

Butterstangen können auch aus reinem Vollkornmehl locker und saftig sein. Ausreichende Gehzeiten und genügend Flüssigkeit ergeben ein lockeres Gebäck – nicht zu vergessen, eine ordentliche Portion Butter 😉 Als Triebmittel kommt nur Sauerteig zum Einsatz, das Anstellgut sollte daher möglichst frisch sein. In diesem Rezept benutze ich einen Weizensauerteig. Wer nur Roggensauerteig hat, kann natürlich … Weiterlesen

Winterquiche – Rezepte für Selbstversorger

Winterquiche

Eine herzhafte Winterquiche aus dem Ofen mit frisch geerntetem Gemüse: der Selbstversorgergarten bietet auch jetzt im Winter immer noch genügend Zutaten dafür. Für diesen Gemüseküchen hier werden Herbstrüben und Lauch verwendet, es lässt sich aber auch mit vielen anderen Gemüsearten variieren. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. In dieser Winterquiche findet auch Speck Verwendung, … Weiterlesen

Dreikornbrötchen – Roggen, Weizen, Buchweizen

Dreikornbrötchen aus Roggen, Weizen, Buchweizen

Dreikornbrötchen bestehen – wie der Name schon sagt – aus drei verschiedenen Getreidesorten. Statt der üblichen Getreidearten findet sich in diesen Brötchen hier Buchweizen, wobei dieser streng genommen kein Getreide ist. Er gehört zur Gattung der Knöterichgewächse und ist somit nur ein sog. Pseudogetreide. Er enthält neben Stärke auch viel Eiweiß, allerdings sehr wenig Kleber. … Weiterlesen

Sonnenblumen-Vollkornbrot – ein Dinkel-Roggenmischbrot

Sonnenblumen-Vollkornbrot

Schon länger wollte ich mit wieder mit Saaten experimentieren. Ein Blick in den Vorratsschrank zeigte, daß noch jede Menge Sonnenblumenkernen vorhanden sind. Das Brot selbst sollte unbedingt aus 100% Vollkorn bestehen. Was liegt also näher als ein Sonnenblumen-Vollkornbrot! Nur Dinkel und Sonnenblumenkerne wären mir aber etwas zu mild gewesen, in den kalten Monaten habe ich … Weiterlesen

Vollkornbrötchen mit Übernachtgare – rustikaler Genuß

Vollkornbrötchen

Vollkornbrötchen mit Übernachtgare – wer morgens gerne frische Brötchen auf dem Frühstückstisch stehen hat, liegt bei diesem Rezept mit ganz wenig Arbeit richtig. Der Teig wird am Abend vorher komplett zubereitet und darf 8 – 12 Stunden bei weniger als 10 Grad Umgebungstemperatur ruhen. Am nächsten Morgen muß nur der Backofen rechtzeitig vorgeheizt werden. Die … Weiterlesen

Quarktaschen – traditionelles Hefegebäck zur Kaffeetafel

Quarktaschen

Quarktaschen sind ein bei Groß und Klein sehr beliebtes Hefegebäck. Schon bei Oma haben wir sie immer gern gegessen. Das traditionelle Gebäck ist leicht nachzubacken und lässt sich auch gut auf Vorrat einfrieren. So hat man immer etwas im Haus, wenn einem süße Gelüste überkommen oder sich überraschend Besuch ankündigt. Die benötigten Zutaten dafür hat … Weiterlesen

Kräuterbrot mit Sauerteig – ganz ohne Hefe

Kräuterbrot mit Sauerteig ohne Hefe

Kräuterbrot mit Sauerteig ist eine tolle Möglichkeit, den Überfluß an Gartenkräutern im Sommer zu verarbeiten. Mit verschiedenen Kombinationen aus den unterschiedlichsten Kräutern lässt sich der Geschmack des Brotes jedesmal aufs Neue variieren. Das Mischbrot besteht aus Dinkelvollkornmehl und Weizenmehl 1050 und kommt ohne Hefe aus. Das Anstellgut des Sauerteiges sollte daher nicht zu alt sein. … Weiterlesen

Selbstgemachter Estragonessig – Verarbeiten der Kräuterernte

Estragonessig aus dem Selbstversorgergarten

Selbstgemachter Estragonessig ist ein sehr leckerer Kräuteressig und eine willkommene Möglichkeit der Konservierung der Kräuter aus dem Garten. Mit den Zutaten aus dem Selbstversorger-Garten ist der selbstgemachte Estragonessig schnell angesetzt; wir brauchen dazu nur fertigen, handelsüblichen Weinessig aus Traubenmost (5 % Säure). Mit unseren eigenen Kräutern und Gewürzen entsteht daraus ein Salatessig mit feinem Aroma, … Weiterlesen

Zucchini-Schwemme: Rezepte für Selbstversorger

Quiche mit Bohnen und Zucchini

Zucchini sind ein unkompliziert anzubauendes Gemüse. Allerdings sind die Pflanzen oft auch recht ertragreich und so manches Jahr gibt es eine wahre Zucchini-Schwemme. Doch das Gemüse lässt sich vielseitig einsetzen, sodaß man ihm nicht zu schnell überdrüssig wird. Hier ist das Rezept für eine schnell gemachte Zucchini-Quiche mit grünen Bohnen. Als Teig ist ein Quark-Öl-Teig … Weiterlesen

selbstgemachte Marmelade aus Himbeeren und Jostabeeren

Jostabeeren Himbeeren Marmelade

Sommerzeit ist Beerenzeit. Wenn es zuviele sind, um sie frisch für Kuchen oder Desserts zu verwenden (oder einfach so vom Strauch zu naschen), ist selbstgemachte Marmelade eine gute Methode, um möglichst viele Beeren mit wenig Arbeit zu konservieren. Himbeeren und Jostabeeren lassen sich dafür schön kombinieren. Für ca. 6 Gläser brauchen wir: 650 Gramm Himbeeren … Weiterlesen