frische Brötchen morgens mit Übernachtgare: Bauern-Wecken

frische Brötchen

Manchmal hat man keine Lust auf großartige Vorbereitungen beim backen, wo man schon am Tag zuvor an die ganzen Vorteige denken muß. Oder man möchte morgens frische Brötchen auf dem Tisch haben, ohne schon Stunden vorher aufstehen zu müssen. Für diese Faulenzertage habe ich hier ein neues Rezept, wo alle Zutaten direkt verknetet werden. Anschließend … Weiterlesen

Backen mit Apfelmost – Most-Bauernbrot

Wer in seinem dunklen, kühlen Keller immer das eine oder andere Fäßchen Apfelmost stehen hat, kommt manchmal auf die Idee, diesen nicht nur zu trinken, sondern auch noch anderweitig zu verwenden. Es gibt schließlich beim Kochen diverse Möglichkeiten, Apfelmost einzusetzen. Warum also nicht auch mal zum Brotbacken?? Entstanden ist ein zünftiges, helles Bauernbrot, welches innen … Weiterlesen

Dunkles Bauernbrot nach Lutz Geissler

Kürzlich probierte ich von Lutz Geissler ein (schon älteres) Rezept für dunkles Bauernbrot aus, welches mich geschmacklich gleich überzeugen konnte. Mild und doch gleichzeitig sehr aromatisch, eine rösche Kruste außen und innen schön locker. Kurz und gut: Dunkles Bauernbrot muß in mein Repertoire! Um es allerdings für mich als Standardrezept zu übernehmen, wollte ich noch … Weiterlesen

Bergbrot – mit Roggen, Kräutern und Schrot

Wenn die Tage langsam aber sicher wieder kürzer – und vor allem kälter! – werden, steht einem der Sinn nach kräftigen, aromatischen Broten, so wie dieses Bergbrot hier. Ich habe mir deshalb ein Roggen-Weizen-Mischbrot ausgedacht. Für den kräftigen Geschmack sorgt der Roggen, für das Aroma ein relativ hoher Kräuteranteil und der Schrotanteil liefert zusätzlich die … Weiterlesen

Schwarzer Kirchweihkuchen – Kuchen mit viel Mohn

Herbstzeit. Erntedank ist bereits vorbei, nun steht das Kirchweihfest (Kirbig) wieder unmittelbar bevor. Das nachstehende Mohnkuchenrezept für den Kirchweihkuchen ist in einigen Regionen Deutschlands vom Kirchweihfest nicht wegzudenken, aber man darf ihn natürlich auch sonst unterm Jahr essen 😉 Neben dem raffinierten Aroma überzeugt der Kirchweihkuchen vor allem durch lange Frischhaltung: Zutaten für den Hefeteig: … Weiterlesen

Vollkorn-Mohn-Stangerl – aus reinem Weizen-Vollkorn

Seit ich seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Getreidemühle bin, backe ich viel mehr mit Vollkornmehl als zuvor, da die Erzeugnisse mit dem frisch gemahlenen Mehl viel saftiger und aromatischer werden als mit gekauftem Vollkornmehl. Nun wollte ich wieder etwas Neues ausprobieren, nämlich ein lockeres Kleingebäck, das nur aus Vollkorn besteht und mit relativ wenig … Weiterlesen

Dreikornbrot – Bauernkranz mit Saaten

Dreikornbrot ist ein Brot, welches aus drei unterschiedlichen Getreidesorten besteht. Statt langer oder runder Laibe ist ein Bauernkranz mal eine schöne optische Abwechslung. Dafür kann man entweder spezielle Gärkörbchen mit entsprechender Lochaussparung in der Mitte kaufen, oder – wie ich es gemacht habe – in einen normalen großen runden Gärkorb ein kleines bemehltes Marmeladenglas stellen, … Weiterlesen

Ein reines Roggenbrot – helles Waldthurner

Roggenbrot

Während ein paar Urlaubstagen in der Oberpfalz begegnete mir ein Roggenbrot, welches im Gegensatz zu den den mir bekannten Roggenbroten erstaunlich hell und mit Anis-Saat gewürzt war. In den Mühlen in meiner Umgebung ist das hellste Roggenmehl die Mehltype 997, und selbst diese ist nur sporadisch erhältlich; normalerweise gibt es hier nur 1150. Dank Onlineshop … Weiterlesen

Urkorn-Kasten – Emmer und Dinkel vereint

Urkorn-Kasten

Der Urkorn-Kasten ist mein neuestes Brotrezept. Denn kürzlich habe ich im Mühlenladen zusätzlich zum üblichen Mehl etwas Emmer erstanden. Schon in den Siedlungen der Bronzezeit angebaut, verlor er im Laufe des 20. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung und konnte nur als Viehfutter überleben. Nachdem in den letzten Jahrzehnten glücklicherweise ein Umdenken stattgefunden hat, erobert er sich … Weiterlesen

Kartoffelbrot – schön saftig und mild im Geschmack

Kartoffelbrot

Kartoffelbrot hab ich bislang noch nie gebacken. Bei dem aktuell heißen Wetter wollte ich ein mildes und leichtes Brot haben, und da noch ein paar Pellkartoffeln im Kühlschrank waren, die weg sollten, dachte ich mir, verback die doch einfach mit. Also die Kartoffeln geschält und mit der feinen Seite der Reibe gerieben. Und hier kommt … Weiterlesen