Zitronenverbene-Sirup – eine Alternative zum trocknen

Zitronenverbene-Sirup ist eine einfache Methode, das wunderbare Aroma der Zitronenverbene für die kalten Monate zu konservieren. Er ist später vielseitig verwendbar: man kann damit Mineralwasser etwas aufpeppen, ihn als Zutat für Drinks verwenden oder Desserts damit verfeinern. Wer den betörenden Duft der Zitronenverbene haltbar machen möchte, kann dies mit folgendem Rezept für Zitronenverbene-Sirup tun: Zutatenliste … Weiterlesen

Schwarze Johannisbeeren-Marmelade selber machen

Schwarze Johannisbeeren-Marmelade

Schwarze Johannisbeeren-Marmelade ist eine echte Delikatesse, vor allem aus eigenen schwarzen Johannisbeeren! Die Sträucher brauchen recht wenig Pflege und sollten daher in keinem Garten fehlen! Wenn die Früchte reifen, müssen sie auch nicht unmittelbar gepflückt werden, sie halten sich auch dann – je nach Wetterlage – noch gut ein paar Tage am Strauch, bevor sie … Weiterlesen

Kuchen im Glas

Oder auch: Backwerk auf Vorrat. Eine Alternative zum Einfrieren, wenn einem spontane Kuchengelüste überkommen oder auch ein schönes Mitbringsel für liebe Menschen. Jede Art von Rührteig ist dafür geeignet, auch solche mit Obstfüllungen. Zuallererst die Gläser samt Deckel (oder Gummiringen) mit kochendem Wasser ausspülen und bis zu 2/3 seiner Höhe einfetten. Den Kuchenteig nur bis … Weiterlesen

Rezepte für Selbstversorger: Kartoffelchips aus dem Backofen

Eine etwas gesündere Alternative zu den fertigen Kartoffelchips: man nehme einige Kartoffeln, schäle sie, und schneide sie in sehr dünne Scheiben; mit der Küchenmaschine geht sowas in Sekunden. Kartoffeln in eine Schüssel geben, 1 EL Öl darüber, Salz, und weitere Gewürze je nach Vorlieben (z.B. Paprika oder Pfeffer) hinzugeben. Deckel drauf und alles gut schütteln, … Weiterlesen

Apfelstrudel in Milch- Rezepte für Selbstversorger

Apfelstrudel ist der Klassiker schlechthin unter den Mehlspeisen! Beim backen in einer mit Milch gefüllten Reine wird er besonders saftig und ist seit jeher eine beliebte süße Hauptmahlzeit. Hier das Rezept für 2 Stück: Für den Strudelteig braucht man: 250 gr. Mehl 1 EL neutrales Öl 1 Ei eine Prise Salz max. 1/8 l lauwarmes … Weiterlesen

Rezepte für Selbstversorger – Himmel und Erde

Der regionale Klassiker bestehend aus Äpfeln (= Himmel) und Kartoffeln (= Erde). Dazu braucht man: Zwiebeln Öl Majoran Salz Zucker Apfelmost und Apfelsaft Äpfel Butter Milch Pfeffer Ich enthalte mich absichtlich der Mengenangaben, jeder hat ja nen anderen Kohldampf 😀 Für die „Erde“ braucht man Kartoffeln, die man in Salzwasser weichkocht. Wasser abgießen, Milch, (wer … Weiterlesen

Apfelgelee

Ein echtes kulinarisches Highlight ist selbstgemachtes Apfelgelee. 🙂 Viele scheuen die vermeintlich große Arbeit, aber so schlimm ist es eigentlich gar nicht:

Los gehts!

Wir brauchen dazu einen kleinen Eimer voll Äpfel. Im Idealfall sind es noch nicht ganz reife, heruntergefallene Äpfel. Diese enthalten sehr viel Pektin und somit geliert die Sache dann schön.

Weiterlesen

Wie macht man eigentlich Fichten-„Honig“?

Fichtenhonig ist streng genommen natürlich kein Honig, sondern nur ein sehr dickflüssiger Sirup, der aus jungen Fichtentrieben gemacht wird. Er schmeckt aber prima als Brotaufstrich, im Tee oder in Desserts und hat auch eine honigähnliche Konsistenz. Zudem ist er sehr gesund bei Erkältungen und sonstigen Atemwegserkrankungen bzw. Lungenbeschwerden. Was braucht man dazu? Die frischen Triebspitzen … Weiterlesen