Vollkorntoastbrot – ein einfaches Rezept mit Weizenvollkorn

Vollkorntoastbrot

Das Vollkorntoastbrot ist ein lockeres und aromatisches Toastbrot aus 100% Vollkornmehl. Ein Vorteig aus Weizensauerteig bringt eine milde Säure ins Toastbrot. Etwas Butter muß natürlich auch in den Teig rein 😉 Das Rezept ist für eine Toastbrotform konzipiert und ergibt dort zwei kleine Vollkorntoastbrote. Vorteig 200 Gramm Weizenvollkornmehl 20 Gramm Anstellgut vom Weizensauer 200 Gramm … Weiterlesen

Waldstaudenroggenbrot mit Dinkel – ein reines Sauerteigbrot

Waldstaudenroggenbrot

Waldstaudenroggenbrot ist etwas ganz neues für mich. Die alte Roggensorte Waldstaudenroggen wird gerne auch als „Urroggen“ bezeichnet. Kürzlich habe ich erstmals ein Säckchen mit ganzen Körnern erstanden und mich nun neugierig ans backen gemacht. Gleich beim öffnen fällt einem der Größenunterschied der Körner ins Auge, ist Waldstaudenroggen doch deutlich kleiner als seine modernen Nachfahren: Für … Weiterlesen

Landbrot aus Sauerteig – ganz ohne Hefe

Landbrot aus Sauerteig

Landbrot aus Sauerteig, das ist ein helles und mildes Weizenmischbrot aus Weizenmehl 812 und einem kleinen Anteil Roggenvollkornmehl. Als Triebmittel wird nur Weizensauerteig verwendet, keine zusätzliche Hefe. Für einen schönen Ofentrieb sollte das Anstellgut so frisch wie möglich sein. Der Teig hat einen recht hohen Anteil an Schüttflüssigkeit und bekommt durch zusätzliches dehnen und falten … Weiterlesen

Brot backen mit Sauerteig ohne Hefe: rustikales Bauernbrot

Brot backen mit Sauerteig

Brot backen mit Sauerteig ist derzeit nicht nur eine Liebhaberei von Hobbybäckern, sondern wegen schwer erhältlicher Hefe notwendig. Zum Glück ist das Backen von reinen Sauerteigbroten auch nicht viel anders als von Hefebroten, es braucht nur längere Gehzeiten und ggf. etwas mehr Planung im Vorfeld. Wie geht Brot backen mit Sauerteig? Zuerst benötigen wir natürlich … Weiterlesen

Sonnenblumen-Vollkornbrot – ein Dinkel-Roggenmischbrot

Sonnenblumen-Vollkornbrot

Schon länger wollte ich mit wieder mit Saaten experimentieren. Ein Blick in den Vorratsschrank zeigte, daß noch jede Menge Sonnenblumenkernen vorhanden sind. Das Brot selbst sollte unbedingt aus 100% Vollkorn bestehen. Was liegt also näher als ein Sonnenblumen-Vollkornbrot! Nur Dinkel und Sonnenblumenkerne wären mir aber etwas zu mild gewesen, in den kalten Monaten habe ich … Weiterlesen

Kräuterbrot mit Sauerteig – ganz ohne Hefe

Kräuterbrot mit Sauerteig ohne Hefe

Kräuterbrot mit Sauerteig ist eine tolle Möglichkeit, den Überfluß an Gartenkräutern im Sommer zu verarbeiten. Mit verschiedenen Kombinationen aus den unterschiedlichsten Kräutern lässt sich der Geschmack des Brotes jedesmal aufs Neue variieren. Das Mischbrot besteht aus Dinkelvollkornmehl und Weizenmehl 1050 und kommt ohne Hefe aus. Das Anstellgut des Sauerteiges sollte daher nicht zu alt sein. … Weiterlesen

Schnelle Wurzelstangen aus Vollkorn – rustikal und locker

Wurzelstangen zum Grillen

Schnelle Wurzelstangen – ist das Wort „schnell“ nicht ein Widerspruch für ein Brotrezept, wo die Aromen der verschiedenen Mehle im Fokus stehen sollten und kein alles überladender Hefegeschmack? Nicht unbedingt. Denn manchmal hat man einfach nicht die nötige Zeit für verschiedene Vorteige oder Übernachtgare. Sei es, daß man spontan zu einem Grillabend etwas mitbringen möchte … Weiterlesen

Urkorn-Stangen aus Einkorn und Dinkelvollkorn

Vollkornstangen aus Dinkel und Einkorn

Neben dem weit verbreiteten Dinkel lohnt es sich, auch mal das Einkorn näher in den Blick zu nehmen. Als eines der ältesten domestizierten Getreidearten war es zu Mitte des 20. Jahrhunderts hierzulande in die Bedeutungslosigkeit gerutscht, da diese Form des wilden Weizens weit weniger Ertrag bringt als andere Getreidearten. Dafür punktet es aber durch einen … Weiterlesen

Dinkel-Vollkornkastenbrot – ein reines Dinkelvollkornbrot

Dinkelvollkornbrot in der Kastenform

Dinkel-Vollkornkastenbrot ist sehr mild im Geschmack, die Zugaben Milch und Butter unstreichen den leicht nussigen Geschmack des Dinkels. Zur Abwechslung ist es mal kein freigeschobenes Brot, sondern wird in der Kastenform gebacken. Das Dinkel-Vollkornkastenbrot hält lange frisch und paßt zu allen Arten von Auftrichen, ob süß oder herzhaft. Auch getoastet schmeckt es hervorragend. Die Teigausbeute … Weiterlesen

Schwäbisches Bauernbrot als Vollkorn-Bauernbrot

Schwäbisches Bauernbrot Vollkorn

Mein Schwäbisches Bauernbrot erfreut sich immer großer Beliebtheit bei meinen Brotessern. Da ich momentan sehr viel mit Vollkorngetreide arbeite, hab ich das Rezept umgebaut zu einer Variante aus reinem Vollkorn-Bauernbrot. Die Wassermenge ist deutlich erhöht worden. Das führt zu einer relativ hohen theoretischen Teigausbeute von 177. Aber keine Angst, das Vollkornmehl quillt ordentlich nach und … Weiterlesen