Sesambagels mit langer und flexibler Gehzeit

Fertige Sesambagels

Sesambagels, das sind leckere Teigkringel „mit Loch“. Wir verbinden sie heute eher mit Amerika, v.a. New York, doch usprünglich handelt es sich bei Bagels um ein jüdisches Gebäck, welches seinen Ursprung in Osteuropa hat. Durch die Einwanderer haben sie sich jedoch schnell in den ganzen USA verbreitet und gelten heute dort als typisches Alltagsgebäck. Man … Weiterlesen

Zucchinisuppe einkochen – Vorräte für den Winter

Eingeweckte Zucchinisuppe

Zucchinisuppe ist die ideale Lösung für die Zucchinischwemme im Sommer. Es lohnt sich, gleich eine größere Menge davon zu kochen und dann einzuwecken. Es braucht keinen Platz in der Gefriertruhe und man hat in den kalten Monaten immer schnell was zur Hand. Einfach nochmal erhitzen und mit einem reingeschnittenen Würstchen und einer Scheibe Brot dazu … Weiterlesen

Kirschpflaumen Marmelade

Kirschpflaumen Marmelade

Kirschpflaumen ergeben eine wunderbare säuerliche Marmelade. Von den auch Myrobalanen genannten Früchten gibt es verschiedene Sorten, von roten über fast schon violetten bis hin zu gelben Kirschpflaumen, die meist erst im August reif sind. Diese sind in der Regel sehr sauer und zum frischen verzehren eher weniger geeignet. Da Kirschpflaumen nach der Ernte nicht mehr … Weiterlesen

Fenchel-Tomaten-Sugo einkochen

Fenchel-Tomaten-Sugo

Der Fenchel war erntereif und die ersten Tomaten sind es auch. Was spricht also dagegen, beides zu einer leckeren Sauce zu verarbeiten? Fenchel-Tomaten-Sugo passt zu jeder Sorte von Pasta. Werden die Gläser anschließend auch noch eingeweckt, halten Sie sich monatelang ohne Kühlung und man hat auch blitzschnell etwas auf dem Tisch stehen. Quasi selbst gemachtes … Weiterlesen

Eier-Radieschen-Aufstrich – Rezepte für Selbstversorger

Eier-Radieschen-Aufstrich

Ein Eier-Radieschen-Aufstrich ist schnell hergestellt mit Zutaten, die man meist im Kühlschrank hat. Er ist eine willkommene Abwechslung auf dem Brot und auch sehr günstig in der Herstellung. Zwiebeln und Radieschen lassen sich prima selbst anbauen und eigene Hühner liefern die entsprechenden Eier. Wer in der glücklichen Lage ist, Milchvieh zu haben, kann auch noch … Weiterlesen

Mediterranes Sauerteigbrot

mediterranes Sauerteigbrot

Ich wollte mal wieder ein reines Weizenbrot backen. In den warmen Monaten bietet es sich zudem an, nur mit Sauerteig zu arbeiten, sind doch die Raumtemperaturen – zumindest bei mir zuhause – deutlich höher als sonst. Die Zutaten Hartweizenmehl und Olivenöl geben dem Brot einen mediterranen Einschlag. Was den Sauerteig angeht, habe ich experimentiert und … Weiterlesen

Rhabarber-Chutney aus dem Selbstversorger-Garten

Fertiges Rhabarber-Chutney

Ende Mai hat man langsam schon so viel frischen Rhabarber in Form von Kuchen und Desserts verarbeitet, daß es Zeit wird, ihn für spätere Monate zu konservieren. Da bietet sich z.B. ein Rhabarber-Chutney an. Die fruchtige Würzpaste kann später zu Kurzgebratenem, Käse gereicht werden oder auch in Gemüsecurrys Verwendung finden. Die vorgestellte Menge ergab bei … Weiterlesen

Emmer-Schnecken mit Bärlauch-Füllung

Emmer-Schnecken mit Bärlauchpesto

Kleine Emmer-Schnecken mit einer Füllung aus selbstgemachtem Bärlauch-Pesto (Rezept siehe hier) sind ein raffiniertes Fingerfood aus regionalen Zutaten. Der Teig besteht aus hellem Emmermehl (meine Stamm-Mühle hat keine Typenzahl angegeben) und zusätzlichem Dinkelmehl, da Emmer von Haus aus eine geringere Kleberqualität mitbringt. Die Mini-Schnecken werden dicht an dicht in zwei länglichen Backformen gebacken und erinnern … Weiterlesen

Mischbrot mit Sauerteig

Mischbrot mit Sauerteig

Mir war mal wieder nach einem klassischen Sauerteigbrot. Das Anstellgut war ganz aktuell aufgefrischt und hat somit genug Triebkraft für ein Mischbrot mit Sauerteig. Neben dem versäuerten Roggenmehl wird nur helles Weizenmehl 550 verbacken. Das aromatische und helle Brot taugt zum Alltagsbrot für sämtliche Brotaufstriche und -beläge. Das Rezept für das Mischbrot mit Sauerteig ergibt … Weiterlesen

Einkornbrot mit Sauerteig und Hefe

Fertiges Einkornbrot

Einkornbrot, gebacken in einer Kastenform, ist ein sehr aromatisches und saftiges Brot, das auch lange satt hält. Das Einkorn gehört zu den ältesten Getreidearten der Welt und stammt ursprünglich vom wilden Weizen ab. Das Mehl ist leicht gelblich und enthält eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe. Allerdings ist das enthaltene Klebereiweiß weniger gut zum backen geeignet. Teige … Weiterlesen